Publikationen: Michael Ganß

Diplom – Kunsttherapeut, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunsttherapie und Forschung der Fachhochschule Ottersberg.

Bücher

Ganß, Michael u. Linde, Matthias (Hrsg.) (2004): Kunsttherapie mit demenzkranken Menschen
Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

Sinapius, P. Ganß, M. (Hrsg.) (2007): Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation. Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 1
Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang

Ganß, M., Sinapius, P., de Smit, P. (Hrsg.) (2008):  „Ich seh dich so gern sprechen“ – Sprache im Bezugsfeld von Praxis und Dokumentation künstlerischer Therapien. Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 2
Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang

Ganß, M. (2009): Demenz-Kunst und Kunsttherapie / Künstlerisches Gestalten zwischen Genius und Defizit
Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

Michael Ganß, Barbara Narr (Hrsg.) (2010): Alt und Jung im Pflegeheim Integrative Projekte mit Malen, Werken und Theater
Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

Gudrun Piechotta Henze, Elke Josties, Ramona Jakob, Michael Ganß (2011): Ein Zaun kennt viele Farben - Plädoyer für eine Kultur der Begegnung  mit Menschen mit Demenz
Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag

Aufsätze, Abhandlungen, Essays:

„demenz art“ – Kunst von Menschen mit Demenz
47 Farbabbildungen; Texte von Michael Ganß, Dorothea Muthesius, Peter Wißmann, Günter Meyer, Claudia Büeler und Elfriede Strecker, Werkstatt Demenz e.V. (Hrsg.)
12€ (incl. Porto)

„Kunst in der Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger“
In: Kreativität beim älteren Menschen; Tagungsband zur 10. Jahrestagung der IGKGT in Berlingen/CH
IGKGT Basel; 1995

„Leben mit Stroh“ - die Bedeutung intergenerativer Kunstprojekte
In: Trauma und Kreativität
Verlag Universität Bremen; 2003

Interventions- und Kommunikationsformen
Muthesius, Dr. Dorothea, Ganß Michael
In: "Werkstatt Demenz"; Wißmann, Peter (Hrsg.)
Vinzent Verlag; 2004

Das offene Atelier
In: "Werkstatt Demenz"; Wißmann, Peter (Hrsg.)
Vinzent Verlag; November 2004

Intergenerative Kunstprojekte
In: Kunst & Therapie, Zeitschrift für Bildnerische Therapien, Themenheft Projekte
Juni 2005

Begegnungen auf Reisen in Anderland - Menschen mit Demenz in der Kunsttherapie
In: Kunsttherapie; von Spreti, Martius u. Förstel
Elsevier GmbH Urban & Fischer Verlag; München Sommer 2005

In den Farben badend – Demenz Art
In: Pflege Aktuell 06/06; DBFK (S.336-341)
Berlin 2006

Auf Farbtöne hören
In: Forum Sozialstation Nr.142 10/06 (S.42-46)
Tintenfaß-Verlag; Reinbach 2006
 
Unerwartete Kunst
In: Dr. med. Mabuse Nr. 163 10/06 (S.54-57)
Mabuse Verlag Frankfurt 2006

Bildhauende Kunsttherapie bei alten Menschen mit Alkoholproblematik
In: Kipp, Johannes u. Trilling Angelika: Psychotherapie im Alter – Kunst-, Musik- und Tanztherapie Alter Nr. 10 Heft 02/06 (S.35-48)
Psychosozial Verlag, Gießen 2006

Forschungsprojekt - Berufsfeldspezifische Bedingungen der Kunsttherapie im klinischen Rahmen / Abschlußbericht
Ganß, M., Niemann, A., Sinapius, P. (2006)
Ottersberg: Institut für Kunsttherapie und Forschung. Siehe: Abschlussbericht als PDF (1,6 MB)

Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation
In: Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Band 1; Sinapius; Peter (Hrsg.)
Verlag Peter Lang; Frankfurt am Main 2007

Die therapeutischen Möglichkeiten von Kunsttherapie bei Menschen mit Demenz
In: Hörmann, Karl: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie Zeitschrift für künstlerische Therapien im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen (S.100-107), 18. Jahrg./Heft2/2007
Hogrefe Göttingen 2007

„Anderland“ – kunsttherapeutische Begegnung mit Menschen mit Demenz
In: Kunst & Therapie - Zeitschrift für bildnerische Therapien 2/2007
Claus Richter Verlag; Köln 2007

Sich verständigen, sich ausdrücken – Verständigung bedarf nicht immer der Sprache
Michael Ganß, Peter Wißmann
In: demenz.LEBEN 1/2009 (S. 27)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

Orte der Begegnung – Bilder von Menschen mit Demenz in öffentlichen Ausstellungen: Sich ausdrücken und sich mitteilen erfordern ein Gegenüber, das den Dialog sucht und annimmt
In: demenz.DAS MAGAZIN 1/2009 (S. 40-42)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

Sich verständigen – Menschen mit Demenz können sich verständigen und wollen gehört werden Michael Ganß, Peter Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 1/2009 (S. 46-51)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

„Der  Alzheimermythos ist politisch funktional“
Michael Ganß, Peter Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 2/2009 (S. 40-41)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

Alzheimer – die große Unbekannte
Michael Ganß, Peter Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 3/2009 (S. 10-13)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

Was ist Alzheimer?
Michael Ganß, Peter Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 3/2009 (S. 38-41)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2009

Bilder einer Ausstellung – Museum als Begegnungsort in der Gemeinde
In: demenz.DAS MAGAZIN 5/2010 (S. 21-25)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Kreatives Schreiben
In: demenz.Leben 6/2010 (S. 12)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Wenn das Gespräch versiegt
In: demenz.Leben 6/2010 (S. 8-9)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Unterstützte Selbsthilfegruppen initiieren
Mitautor: Kaplaneck, Kynast, Piest, Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 6/2010, Einlageheft „Bausteine.Demenz“ (S. O-17)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Artikulation ist Teilhabe
Mitautor: Peter Wißmann
In: demenz.DAS MAGAZIN 6/2010 (S. 28-29)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

In Bildern sprechen
In: demenz.DAS MAGAZIN 6/2010 (S. 16-19)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Schnell oder Langsam? – Anmerkungen zu unterschiedlichen Tempi in intergenerativen Projekten
In: Bausteine.demenz 7/2010 (S. 15)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Erschwernisse im Zusammenkommen von Alt und Jung – Das Spannungsfeld intergenerativer Projekte
In: Bausteine.demenz 7/2010 (S. 14)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Zur Bedeutung intergenerativer Projekte – Verständnis und Kommunikation zwischen den Generationen
In: Bausteine.demenz 7/2010 (S. 6-13)
Netzwerk Pflegen in der Vincentz Network GmbH, Hannover 2010

Kochen statt Kunst. Vergleichsgruppenstudie zur Wirkung von Kunsttherapie auf Menschen mit Demenz
In: Kunst & Therapie - Zeitschrift für bildnerische Therapien (S.32 – 39)
Claus Richter Verlag, Köln 2010

Ansätze der Kunsttherapie bei Demenz
In: Gruber, Harald (Hrsg.) Kunsttherapie bei dementiell erkrankten Menschen (S. 67-84)
EB-Verlag, Berlin 2010

Interaktion mit allen Sinnen (IMAS) – Explorative Studie der Demenz-Suppot-Stuttgart zur nichtsprachlichen Kommunikation und Interaktion im Alltag der Begleitung von Menschen mit Demenz
Michael Ganß, Eva-Maria Ulmer, Kirstin Margraf, Peter Wißmann
In: „Gemeinschaft leben“ Tagungsreihe der Deutschen Alzheimergesellschaft e. V. Band 8 (S. 91-97) Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz, Berlin 2011
 
In Zusammenarbeit mit der

Logo der HKS Ottersberg